Wir trauern um Renate Schill
Plötzlich und für uns unerwartet wurde unsere ehemalige 2.Vorsitzende und gute Seele des Vereins Renate Schill aus dem Leben gerissen.
Renate Schill
Anbei der Link zur Trauerrede anlässlich der würdevollen Beerdigung auf dem Waldfriedhof in Böblingen.
Renate, wir werden dich vermissen.
Faschingsfeier im SMYV
Passend zur närrischen Zeit fanden sich am Donnerstag den 9.2. die Kinder nach dem Training noch zum Faschingstreiben ein. In vielen bunten Kostümen und Verkleidungen wurde die Narrenzeit beim Segelverein eingeläutet.
Käpt'n Bartek
Tumult am Kicker
da hockt die Rasselbande
"gschwind" mal den Keller ausräumen
Nachdem der Keller kommende Woche brandschutz-optimiert wird musste der Keller eben mal leer geräumt werden. Trotz der kurzfristigen Anfrage fanden sich am 6.Januar doch insgesamt 5 Helfer .
dafür ist jetzt das Vereinsheim voll :-)
so langsam wirds leerer
Und tatsächlich schafften es Marius, Pit, Hannes Uwe F. und Uwe L. und der Keller war nach einer starken Stunde nahezu ausgeräumt, natürlich war das auch gleich eine gute Gelegenheit um sich von manchen Altlasten zu befreien ;-)
vorher
nachher
Jetzt muss nur noch der Brandschutz nachziehen ;-)
Modellbootsegeln am Oberen See
Noch vor dem Jahresende fand am 30.Dezember die erste Modellboot-Regatta auf dem Oberen See statt. Hierbei tummelten sich über 10 Modellboote und die Bediener der Fernsteuerungen lieferten sich bei ausreichenden Windverhältnissen packende Duelle.
nach dem Start
großes Teilnehmerfeld
Bisher wurden die Boote immer nur am langen See am Böblinger Flugfeld gesehen, wer weiß, vielleicht gibt es davon in 2023 mehr?
Jugend-Nikolausfeier
Am 09.Dezember fanden sich eine Vielzahl von Segelkindern gemeinsam mit ihren Eltern ab 17 Uhr im Vereinsheim ein um herauszufinden ob der Nikolaus auch 3 Tage später noch einen Besuch bei den Seglern abstatten wird.
non-Nikolaus
der Nikolaus
Im schön geschmückten Vereinsheim konnten sich die Anwesenden bei den aufgetischten Köstlichkeiten und Kinderpunsch zunächst bei angenehmen Gesprächen die Wartezeit vertreiben und tatsächlich konnte man gegen 18 Uhr plötzlich ein Geläute vernehmen und wenig später war es soweit: der Nikolaus stand bei den Seglern im Raum!
Aber nicht nur das, er hatte sogar noch einen prall gefüllten Sack mit Geschenken und für jeden Kind sogar einen kurzen Spruch dabei.
Die Freude der Kinder war wie auch ihre Augen groß, jedes Kind bekam ein Geschenk überreicht.
Konstantin, Fabian, Lukas, Julian, Bastian, Emil und Fynn, Finn, Mika, Amelia, Eliah und Julia, alle wurden bedacht.
Der Nikolaus musste nach einer Weile weiterziehen aber die Segelgemeinde hatte anschließend noch lange zusammengesessen und ihren Spaß gehabt.
Adventskaffee im SMYV
Zum diesjährigen Advents-Kaffee wurden wieder einmal eine Menge Köstlichkeiten im weihnachtlich geschmückten Vereinsheim aufgebahrt.
schön sieht es aus
Ein bunter Mix aus Jung und Alt gesellte sich zu netten Gesprächen rund um die Tische und es wurde zum Jahresende über die vergangene Saison und vieles mehr "geklönt". Uwe und Marius ließen ebenfalls kurz das Jahr Revue passieren und ein kleiner Ausblick ins kommende Jahr zeigte das es auch hier wieder eine Vielzahl von Gründen geben wird warum man gerne zum Club kommt.
Ein insgesamt schöner Nachmittag wie die Anwesenden fanden.
Herbstwanderung ums "Krabba-Nescht"
Bei herrlichem Kaiserwetter fanden sich diesmal leider nur wenig Vereinsmitglieder zur traditionellen Herbstwanderung ein.
Super war's :-)
Anfangs- und auch Endpunkt war das "Krabba-Nescht" in Holzbronn, von dort ging es über Wiesen und Wäldern, Hügel und Täler immer zwischen Gültlingen und Holzbronn auf einem wirklich schön herausgesuchten Rundgang.
Bei dem tollen Wetter und angenehmen Temperaturen machte die Runde den Teilnehmern sichtlich Spaß, selbst die mitlaufenden Kids hatten ihre Freude an dem Spaziergang. Dem Schreiber der Zeilen ist entfallen wie lang die Strecke war :-) aber es müssen so etwa 6 bis 7 Kilometer gewesen sein die nach zwei Stunden inklusive Pausen locker abzulaufen waren.
Wieder im Krabba-Nescht angekommen fanden wir dort an unseren reservierten Tisch ein und konnten die verlorene Energie äußerst lecker wieder auftanken, das Ambiente und vor Allem das Essen waren hervorragend.
Es war eine rundum gelungene Herbstwanderung und natürlich hoffen wir im kommenden Jahr das sich wieder mehr Teilnehmer zu dem Event einfinden.
Absegeln beim SMYV bei tollem Wetter
Traditionell fand beim SMYV das Absegeln zur Einleitung der Wintersaison statt.
Am Sonntag den 16.Oktober gesellten sich jede Menge Mitglieder ab 10 Uhr im Vereinsheim, zunächst mussten die Boote entsprechend aufgebaut werden.
Das Wetter zeigte sich dabei von seiner Sonnenseite, lediglich der Wind war bis dahin nur schwach bemerkbar.
Gegen 12 Uhr wurde dann zum zünftigen Weißwurst-Frühstück gerufen, lecker :-)
Nach der anschließend stattfindenden Steuermannsbesprechung war es soweit, 6 Optimisten zwei 420er, ein Laser und die VB-Jolle wurden nacheinander in den See gelassen.
Regattaleiter Pit Lenhard legte 3 Runden für die Optis und 5 Runden für die "großen" Boote fest und rechtzeitig zum Start der Regatta gesellte sich auch der Wind dazu ;-).
Der Wind zeigte sich nicht durchgängig beständig aber dennoch konnten die Runden fair absolviert werden.
Bei den zuerst ins Ziel kommenden Optis kam es zu einem Herzschlagfinale, zeitgleich standen am Ende beide Opti-Nasen von Amelia Zmarz und Constantin Schünemann an der Ziellinie, kurz darauf folgte Lukas Schünemann auf dem 3.Platz. Den 4.Platz sicherte sich Basti Werz vor Eliah Klaiber und der 6. Rang belegte Mika Heinkele.
Bei den "großen" Booten lieferte sich der mit Bartek Zmarz besetzte Laser und die beiden 420er mit Steffi Neke-Löffler gemeinsam mit Finn Heinkele und Emil Zmarz mit Fynn Löffler eine abwechslungsreiche Wettfahrt während Martin Taubert gemeinsam mit Tobias Werz auf der VB-Jolle sich die Geschichte von hinten anschauten, auf dem Böblinger See kann die VB ihre Vorzüge nicht ausspielen ;-)
Am Ende lagen Emil und Fynn 6 Sekunden vor Bartek auf dem Laser und wenige Sekunden dahinter trafen Steffi und Finn im Ziel ein. Nach der Auswertung des Yardstick lagen am Ende beide 420er vor dem Laser und der VB.
Während Pit die Auswertung durchführte hatte man ausreichend Gelegenheit die leckeren Kuchen zu versuchen und sich mit Getränken zu versorgen, bevor dann schlussendlich die Siegerehrung abgehalten wurde.
Frei nach dem Motto "Alpencup" erhielten alle Teilnehmer eine mehr oder weniger große Kalorienbombe ;-)
Ich denke alle Teilnehmer und auch die vielen Helfer und Besucher waren sich einig, wir hatten einen klasse Tag gemeinsam verbracht
50 Jahr-Feier nach 51 Jahren
Am Samstag den 15.Oktober konnten wir mit einem Corona-bedingten Verzug von einem Jahr unsere 50-Jahr-Feier gemeinsam im Vereinsheim am Oberen See feiern.
Die Gäste wurden dabei zunächst mit einem Sektempfang begrüßt und auch kleine leckere Lachs- sowie vegetarische Häppchen und Gemüsesticks wurden gereicht. Corona- und segelbedingt konnten leider nicht alle Mitglieder am Event teilnehmen, herzliche Grüße an der Stelle.
Sie haben dabei einiges verpasst denn die Plätze im Vereinsheim füllten sich minütlich, so dass auch nach Ankunft unserer geladenen Gäste wie dem Sportamtsleiter der Stadt Böblingen Josef Fischer rege Gespräche und Reisen zurück in die Vergangenheit stattfanden. Besonders begehrt waren hierbei auch die Fotobücher aus vergangenen Tagen, die für viel Erinnerung aber vor Allem Heiterkeit sorgten.
Marius gab als Laudatio einen kleinen Rückblick in die Geschichte des Vereins die pünktlich zum Essen endete. Beim Essen hatten wir uns aufgrund der unklaren Teilnahme für das Catering des Wirtes vom Bootshaus entschieden, eine gute Wahl, denn so hatte man kaum Zeit für die Vorbereitung des Essens und konnte sich voll der Feier widmen. Ganz nebenbei hat es auch noch geschmeckt ;-)
Als Nachspeise wurde dann noch ein Schokokuchen mit Eis serviert, auch prima.
Nach dem Essen saßen dann noch viele bis spät in die Nacht, die Stimmung und das Lachen füllten das Vereinsheim, ich denke un sowie auch den Gästen hat die Veranstaltung sehr gut gefallen, spätestens in neun Jahren steht die 60-Jahr-Feier an :-)
Knaudelregatta Laupheim – 17.-18.09.2022
Die Windvorhersage für das Regattawochenende konnte einem schon die Sorgenfalten auf die Stirn treiben. Das lange und schöne Wetter hatte ein jähes Ende und es kühlte auf 12 bis 14 Grad ab. Es war ein sehr abrupter Umstieg vom kurzen Neo im Sommer in den Trockenanzug.
Tatsächlich war es ein sehr windiges Wochenende, das unsere zwei Segler, Amelia und Lukas, sehr problemlos meisterten. Allerdings gab es gab es bei der Regattakonkurrenz schon eine Handvoll Kenterungen zu sehen. Die DLRG war aber immer schnell vor Ort, um zu unterstützen.
Das Feld war groß mit 34 Booten mit guten Seglern von Freiburg bis Augsburg. An beiden Tagen wurden je 3 Wettfahrten ausgetragen, was bei den niedrigen Temperaturen und ruppigen Bedingungen allen viel abverlangte.
sieht kalt aus ;-)
Die Windmessungen bestätigen in der Regattazeit von 10 bis 13 Uhr am Sonntag immer Wind zwischen 4 und 5 Bft.
Am Ende gab es als Trophäen die Insidern bekannten Steinfiguren als Pokale zu gewinnen. Mit einem 10. und 14. Platz waren unsere Kinder super dabei.
Siegerehrung
Optiliga Baden-Württemberg, Tagesregatta Studentische Seglergemeinschaft Stuttgart – 10.09.2022
In den Tagen vor der Regatta war nicht klar, ob überhaupt gestartet werden kann. Grund war eine Warnung der Stadt Stuttgart vor Blaualgen, die sich im See durch die hohe Sonneneinstrahlung der letzten Wochen gebildet hatten. Kurz vor dem Regattawochenende kam aber Regen, der die Situation entspannte.
Der SMYV ist mit zwei jungen Seglern, Fabian und Konstantin, angereist, die ganz wild auf Regattaerfahrung waren.
Das Wetter zeigte sich sehr wechselhaft, es war von Sonnenschein ohne Wind bis zu Regengüssen mit starken Böen alles dabei. Diese wurden von unseren Seglern sehr routiniert gemeistert. Insgesamt war der Wind viel besser als bei vielen anderen Besuchen am Max-Eyth-See.
Unsere Jungs fuhren sehr gut mit. Das ist sehr hoch zu bewerten, da sie nicht mal eine Handvoll Regatten im Erfahrungsschatz hatten. Fabian konnte sogar im dritten und letzten Lauf erster werden, nachdem er einen komplett anderen Kurs fuhr, als alle andern. Das hat sich ausbezahlt, er war uneinholbar. Aber auch Konstantin hat in seinen Läufen immer viele Plätze gut gemacht, auch wenn der Start mal nicht optimal war. Insgesamt war es ein toller Einstieg in die Regattawelt nach den großen Ferien.
so sehen Sieger aus :-)
Leopoldshafen war wieder mal super!
Am Wochenende 2./3. Juli stand wieder einmal der Schröcker Goldopti inklusive 420er-Regatta an. Dazu fanden sich 14 Optimisten und sechs 420er auf dem Klubgelände ein.
Und wir waren auch dabei und wie :-)
unsere Kids
Mit einer stolzen Schar von 4 Optimisten und zwei 420er-Teams, also insgesamt 8 Segler haben wir vermutlich alle bisherigen Rekorde der letzten Jahre gebrochen :-).
Und das Wetter? - bombastisch !! Sonne satt, heiße Temperaturen und.... zumindest am Samstag prächtigen Wind.
Idylle Leopoldshafen
Dadurch wurden die ab 13 Uhr beginnenden für diesen Tag ausgeschriebenen drei Läufe bereits bis 16 Uhr gesegelt, nanu, jetzt hattendie Kids auch noch jede Menge Freizeit :-)
420er-Jungs
Trainerbesprechung
Bei den 420ern segelten unsere beiden Teams prächtig mit, jetzt konnte der Spinnacker mal ausgiebig getestet werden, was nach anfänglichen Zeitverlusten dann immer besser funktionierte. Im 2.Lauf hatte sich dann bei Emil und Fynn der Unterliekstrecker gelöst so dass sie sich dazu entschlossen für die Reparatur an Land zu gehen was ihnen natürlich eine schlechte Platzierung einbrachte.
Bei den Optimisten konnte sich Julian weit vorne etablieren nur ist er im 3.Lauf vorne liegend vor dem Ziel gekentert, was ihn nach dem ersten Tag auf den 5.Rang warf. Direkt dahinter hatte sich Lukas eingereiht, Amelia fuhr auf den 9.Platz während Mika sich auf dem 13.Platz wiederfand, für ihn war es sie erste Opti-B-Regatta.
Abends konnte man das herrliche Gelände für alle möglichen Aktivitäten nutzen, klasse wenn der See direkt vor dem Zelt liegt :-)
Am zweiten Segeltag hatte der Wind zwar etwas abgeschwächt aber für die beiden noch fehlenden Läufe reichte es allemal, dadurch ergab sich ja auch die Möglichkeit sich durch einen Streicher zu verbessern.
Dies gelang dann Emil und Fynn auf dem 420er eindrucksvoll denn sie konnten in der Endabrechnung den zweiten Platz belegen.
Paul und Finn konnten sich einen guten 4.Platz ergattern, auch für sie war es die erste Regatta auf dem 420er.
Bei den Optimisten gelang Julian Endres ebenfalls der Sprung auf den tollen zweiten Platz, er musste sich lediglich hinter Felix Macharzina einreihen. Auch Lukas Schünemann landete am Ende auf dem schönen 6.Rang, Amelia Zmarz konnte sich in der Endabrechnung den 10. Platz sichern und Mika Heinkele segelte am Ende auf Platz 13.
Seemooser Optipokal, 25.-26. Juni 2022
Dann kam, was zu erwarten war. Kein Wind und Startverschiebung. Trotzdem wurden natürlich die Boote aufgebaut und regattafertig gemacht. Dann kamen die Zelte dran. Man muss sagen, schöner kann man nicht zelten. 10 Meter vom Wasser entfernt auf einer schönen Wiese unter Bäumen. Wir waren ganz beglückt.
Kaum kehrte Entspannung ein, wurde diese durch das Startsignal beendet. Es hatte tatsächlich wider der Vorhersagen Wind eingesetzt. Jetzt wurde es hektisch, da 24 Opti A und 36 Opti B Segler gleichzeitig ins Wasser wollten. Gleichzeitig liefen die Begleitboote aus und setzten die Tonnen.
Nach einer Nacht im Zelt fing der Tag wieder strahlend an und wieder ohne Wind. Allerdings waren schon viele der anderen Segler aktiv, so dass man sich schon Sorgen machen musste, man hätte ein Signal überhört. Das war zum Glück aber nicht so, um 10 Uhr wurde wie angekündigt gestartet.
Allerdings war der Wind so löchrig, dass die erste Wettfahrt abgebrochen werden musste.
Rang 8.
Ein besonderes Gimmick war, dass eine Truppe von jungen Hobbyastrologen ihr selbst gebautes Fernrohr für eine Liveübertragung an Land gesorgt hat.
Insgesamt war es ein sehr schönes und erfolgreiches Regattawochenende, das fast schon ein wenig wie Urlaub für die Caddies war.
Kleines Trainingslager unter der Flagge des SMYV
In der zweiten Woche der Pfingstferien waren wir mit einem 420er und einem Opti am Gardasee. Mit unserem Schlauchboot reichten sogar die 2,5 PS um den Kids entsprechende Anweisungen geben zu können.
Emil und Fynn segelten hier gemeinsam das erste Mal auf dem 420er, doch eine Umstellung für die Beiden die sich bereits auf der Feva gefunden hatten. Zunächst mussten sie sich mit dem Boot zurecht finden was den Kids schnell gelang. Nach ein paar zaghaften Ausreitversuchen funktionierte es dann prima, das nächste Ziel war dann der Spinnaker. Auch hier haben die Jungs tapfer versucht das richtige Mittel zu finden.
Natürlich mussten bei dem tollen Wetter auch verschiedenste Kenter-Übungen durchgeführt werden.
Walfisch ??
Der Wind bliess mal mehr mal weniger, aber immer Gardasee-gerecht :-).
Auch Amelia konnte auf einem Optimisten weitere Segelerfahrungen sammeln, hier kommt man am Stück doch etwa weiter als auf unserem "Heimatsee" :-).
Hier konnte bei den bestehenden Windverhältnissen doch der See ausreichend befahren werden, gerne auch mal "bis zur Nase der Felswand" ;-)
Wir konnten zwischendurch sogar mit unserem Schlauchboot einen Katameran "retten" dem eine Wante gerissen war und alleine ziemlich hilflos auf dem See trieb, nach dem gemeinsamen Mast-legen konnten wir ihn dann an die herbeigerufene Seewacht übergeben, lustig daran war dass wir bis kurz vor Schluss davon ausgegangen sind das er Italiener ist und uns auch dementsprechend unterhalten haben ;-)
wir waren mehr als zufrieden :-)
Die fünf Tage vergingen wie im Flug und schon mussten wir am Samstag Abend die Boote wieder für den Transport zusammenpacken,
Das Resümee der Aktion: Wir hatten ein paar tolle Tage mit viel Segeln unter besten Bedingungen, klasse Sache !
Am Wochenende 21./22.05.2022 hatten wir Trainingslager in Überlingen am Bodensee...
.... und das war wieder mal richtig Klasse :-)
Mit insgesamt 5 Optimisten und zwei 420-er sind wir mit über 20 Mitgliedern zum Trainingslager in Überlingen-Ost aufgebrochen. Teilweise bereits am Freitag Abend oder Samstags früh morgens angereist, wurde bereits um 10 Uhr damit begonnen die Boote aufzubauen. Netterweise wurde uns von der Segeljugend Baden-Württemberg wieder ein Motorboot zur Verfügung gestellt, vielen Dank an der Stelle auch an Frau Rebholz für ihre Unterstützung!
Ein zweites Motorboot hatte Marius mit dabei so konnten ein Team für die 420-er-Betreuung und ein Team für die Optis zugeteilt werden. Dadurch war auch ein gezieltes Training der beiden Bootsklassen möglich. Leider war Emil gesundheitlich nicht auf der Höhe, so dass Fynn nun mit Finn ;-) ein finnisches Team bilden durfte und Paul gemeinsam mit Benedikt den zweiten 420-er belegte. Das high-light für die Kids war sicherlich dass Marius mit ihnen nach Sipplingen zum Pizza-Essen gesegelt ist. Generell zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite, ausreichend Wind und prima Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen, Seglerherz was willst du mehr!
Auch bei den Optis lief das Training unter Anleitung von Bartek tadellos, ab und zu wurde er von Steffi der Fahrerin durchs Boot geschleudert ;-). Die Kinder konnte immer wieder durchrotieren so dass jeder der 7 mitgereisten Kids ausreichend die weite des Bodensee genießen konnte. Zwischendurch wurde das Training nur zum gemeinsamen Pizza-Essen unterbrochen. Da wir teilweise unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten gefunden haben trafen wir uns wieder gemeinsam am Sonntag Morgen, diesmal wollte allerdings der Wind nicht mitspielen. Hier sprang Bartek in die Bresche und legte eine Theorie-Einheit mit den Kids ein, anschließend traf man sich beim Italiener zum Mittagessen. Nach dem Essen konnten die Optis bei nun wieder etwas aufkommenden Wind noch zur gegenüberliegenden Uferseite segeln, die 420-er Teams legten noch eine Motorbootfahrt mit Marius ein, auch nicht schlecht :-)
Am Nachmittag wurden wieder alle Boote verladen und es konnte die Heimfahrt angetreten werden.
Ein sehr gelungenes Wochenende neigte sich dem Ende zu und wieder kam die Erkenntnis "das müssen wir wieder machen" :-)
Teilnahme am Bürgerstiftungsabend
Heute, am Donnerstag den 19.05., hatten wir Gelegenheit beim Sparkassenforum der Kreissparkasse Böblingen im Rahmen der Stifterforum Projektvorstellung auch unser erfolgreiches Projekt aus dem Thema "Zusammenhalten - Zusammenhelfen" vorstellen.
Gemeinsam mit vielen anderen Projektbeteiligten hatten wir einen schönen Abend.
Das Podium
am Tisch
Übersicht
Oberbürgermeister Dr. Belz in unserer MItte